Die Gemeinde Kressbronn, die zu Baden-Württemberg gehört, liegt unmittelbar am Bodensee und nur einen Katzensprung von Lindau entfernt. Hier lässt es sich nicht nur gut leben, sondern auch prima „urlauben“. Das wissen Gäste von Nah und Fern zu schätzen, die alljährlich an das „Schwäbische Meer“ reisen, um zu entspannen, die Natur zu erleben und ihre Freizeit zu genießen.
Man geht in dieser Region von römischer Besiedelung aus, die anhand von interessanten Ausgrabungen, etwa dem Thermengebäude bei Betznau, belegt werden kann.
Ebenso sehenswert ist das Kressbronner „Schlössle“ (1829) mit seinem idyllischen „Schlösslepark“.
Einen Einblick in die Historie und Entwicklung der Landwirtschaft gibt die Hofanlage Milz, ein ehemaliger Bauern- und Schultheißenhof, dessen Geschichte sich in das Jahr 800 zurückverfolgen lässt.
Zu den interessanten sakralen Bauten zählen die Eligiuskapelle, die Sebastianskapelle und die St. Josefs-Kapelle. Bekannte Sehenswürdigkeiten sind die Kabelhängebrücke zwischen Langenargen und Kressbronn, das Wasserschloss Burg Gießen sowie das Maislabyrinth, das zwischen Ende Juli und Ende September viel Spaß für die ganze Familie verspricht.
Rund um den Ferienort Kressbronn am Bodensee findet sich ein gut ausgebautes und ausgeschildertes Wanderwegenetz. Die unterschiedlichen Rundwanderwege versprechen einen Aktivurlaub nach Maß und belohnen Deine Anstrengungen mit einer abwechslungsreichen sowie spannungsvollen Landschaft. Besonders hervorzuheben ist der Fernwanderweg Bodensee-Rundwanderweg, der seine Bahnen durch den Ferienort zieht.
Von Themen-, Erlebnis- und Fernradwegen - Radfahrer mögen die Region rund um Kressbronn, denn ein dichtes Radwegenetz zieht sich entlang des ca. 540 km² großen Bodensees. Gäste, die eine Unterkunft im Hauptort Kressbronn wählen, können allein schon in den knapp 30 Ortsteilen und Weilern viel entdecken.
Der „Historische Radweg Kressbronn-Argen“ verläuft als ca. 22 Kilometer lange Radtour durch das hügelige Bodensee-Hinterland und das Tal der Argen. Einblicke in die letzte Eiszeit vor 20.000 Jahren werden ebenso gewährt wie der Blick auf die zahlreichen Sehenswürdigkeiten – etwa die Hiltensweiler Kirchenanlage mit Sarkophag und Wehrturm.
Die „Hopfenschlaufe“ erradeln Sie sich vom ca. 8 Kilometer entfernten Eriskirch aus. Sie führt durch das Eriskircher Ried und präsentiert Ihnen z.B. das Schussental mit Hopfen- und Obstgärten, das Tettnanger Barockschloss sowie das Hopfenmuseum. Der wohl bekannteste Radweg der Region führt als Bodenseeradweg einmal rund um das eindrucksvolle Gewässer. Insofern können Sie getrost in Kressbronn Ihren Drahtesel besteigen und dem gut beschilderten Weg folgen, so lange Ihr Herz begehrt. Nehmen Sie anschließend eines der Bodensee-Schiffe wieder zurück an den Ausgangspunkt.
Im Bahnhof
Nonnenbacher Weg 30
88079 Kressbronn am Bodensee
Telefon +49 (0) 7543 / 96650
Telefax +49 (0) 7543 / 966515