Ende des 13. Jahrhunderts wurde die Stadt Immenhausen gegründet. Noch heute umschließt die Ringmauer mit ihren beiden Wehrtürmen den historischen Kern des einstigen Ackerbürgerstädtchens mit vielen liebevoll sanierten Fachwerkhäusern.
Zu den bedeutendsten Bauwerken gehört das markante barocke Rathaus auf dem Marktplatz, dessen traditioneller Ratskeller den Gast in behaglicher Atmosphäre erwartet. Einige Meter vom Rathaus entfernt erhebt sich die dreischiffige spätgotische Hallenkirche 'St. Georg', wiederaufgebaut im Jahre 1409.
Sehenswert sind insbesondere die eindrucksvollen Wandmalereien des späten 15. Jahrhunderts, die die Kirche zu einem kunsthistorisch wertvollen Schmuckstück unserer Region gemacht haben.
Immenhausen wurde durch die Glashütte Süßmuth weltbekannt. Richard Süßmuths künstlerisches Schaffen und die zeitgenössische Glaskunst sind nur zwei Ausstellungsschwerpunkte des Immenhäuser Glasmuseums am Bahnhof.
Die günstige geografische Lage in einer reizvollen Landschaft in unmittelbarer Nähe zum Reinhardswald hat Immenhausen mit seinen Stadtteilen Holzhausen und Mariendorf zu einem touristischen Anziehungspunkt werden lassen.
Radfahren
Radfahren in Immenhausen
Erlebe auf zwei Rädern die Gefilde rund um den Ferienort Immenhausen und entfliehe dem engmaschigen Alltag. Stress "aus" und Erholung "an" heißt die Devise und was würde sich besser eignen, als ein Aktivurlaub in Immenhausen. Die malerische Landschaft lädt geradezu ein auf's Rad zu steigen und die Natur zu genießen.
Radwege
Hier findest du aufregende Radwege rund um den Ferienort. Alle Radtouren mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil und kostenlosen GPS-Tracks.