Die Gemeinde Hülben liegt auf der Schwäbischen Alb, unweit der Schäferlaufstadt Bad Urach, am Albtrauf in einer bemerkenswerten Landschaft. Ein Besuch lohnt zu jeder Jahreszeit. Zahlreiche Fuß- und Radwege laden zu Ausflügen in die Natur ein.
Herrliche Aussichtspunkte am Albtrauf im Sommer und gespurte Loipen im Winter ermöglichen die Erkundung einer intakten Alblandschaft. Wenn Sie an unserer bemerkenswerten Vorgeschichte Interesse haben, ist das größte keltische Oppidum Europas zwischen Hülben, Grabenstetten und Erkenbrechtsweiler, der „Heidengraben“, ebenfalls ein lohnendes Ziel.
Die Gemeinde Hülben liegt inmitten des neu gegründeten Biosphärengebietes „Schwäbische Alb“, in dem ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Bewahrung der natürlichen Ressourcen und der erfolgreichen wirtschaftlichen Nutzung des gesamten Gebietes auf lange Sicht gefördert werden soll.
Das Biosphärengebiet mit seinen Hang- und Schluchtwäldern am Albtrauf ist ein markantes, naturräumliches Alleinstellungsmerkmal des Biosphärengebietes. Aber auch die landschaftsprägenden Streuobstwiesen im Albvorland und die abwechslungsreiche Landschaft mit ihren Wacholderheiden, Magerwiesen, Weiden, Ackerflächen und Wälder kennzeichnen unser Gebiet.Und: Hülben natürlich mittendrin. Genießen Sie die landschaftstypischen Markenzeichen der Schwäbischen Alb per Fahrrad, zu Fuß oder mit den Skiern.
Die Gemeinde Hülben bietet nicht nur landschaftlich Einzigartiges. Von uns aus ist auch eine Reihe von touristischen Highlights schnell und leicht zu erreichen. Neben Städtetouren in Bad Urach, Metzingen, Reutlingen, Nürtingen, Kirchheim und Ulm sind zahlreiche Höhlen wie z.B. die Wimsener Höhle, die Falkensteiner Höhle, die Bärenhöhle, die Nebelhöhle, die Schertelshöhle, die Tiefenhöhle sowie der Blautopf in Blaubeuren in einem Umkreis von 30 km sehr gut erreichbar. Weiter laden viele Burgruinen (Hohenurach, Hohenneuffen, Burg Teck) sowie das Residenzschloss Bad Urach und das Schloss Lichtenstein dazu ein, in die Geschichte des Mittelalters einzutauchen.
Die weniger als 3 km entfernt stehende Burg Hohenneuffen ist ein Muss für jeden Besucher. Auch viele Museen sind im Umkreis eingerichtet worden. Entdecken Sie schwäbische Pracht und Sparsinn im Freilichtmuseum Beuren. Tauchen Sie in die Geschichte Bad Urachs ein oder erleben Sie das Obstbaumuseum in Glems. Wenn wir Sie neugierig gemacht haben, besuchen Sie Hülben mit seiner einzigartigen Landschaft. Gerne auch auf unserem Phoenix-Wohnmobilhafen, welcher kostenlos für die Besucher bereitsteht.
Der Ferienort Hülben zeichnet sich durch ein gut angelegtes Wegenetz aus, welches darauf wartet, von Dir entdeckt zu werden. Verschiedene Rundwanderwege in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gilt es zu erwandern, um den Alltag hinter sich zu lassen und die aktive Erholung voranzutreiben. Der Fernwanderweg Albsteig mit seinen 16 Etappen rundet das Wanderangebot ab.
Der Ferienort Hülben bietet alles Rund ums Thema Rad. Von einfach bis schwierig, von Trekking über Rennrad bis hin zu Mountainbike, hier findest Du immer genau den richtigen Radweg für Dich. Darüber hinaus überzeugt der Ferienort auch durch sein schönes Landschaftsbild. Nicht zu vergessen wäre noch der Radfernweg Schäbische Alb-Radweg, der seine Kreise durch die Gemarkung von Hülben zieht.
Hauptstraße 1
72584 Hülben
Telefon +49 (0) 7125 / 96860
Telefax +49 (0) 7125 / 968620