Ganz wild auf
Höchenschwand
Ferienort
einfach himmlisch…
Deutschlands höchstgelegener Heilklimatischer Kurort liegt mit 1.015 Meter über dem Meer auf einem sonnigen und leicht nach Süden geneigten Hochplateau im Herzen des südlichen Schwarzwaldes.
Bei guter Witterung verwöhnt ein Alpenpanorama vom Mont Blanc bis zum Säntis, was hier in Höchenschwand an überdurchschnittlich vielen Tagen im Jahr der Fall ist. Aufgrund dieser einzigartigen Lage wird der Ort von seinen Gästen liebevoll auch das "Dorf am Himmel" genannt.
Das gesundheitsfördernde Klima des Ortes zeichnet sich durch die besondere Lage und Landschaft sowie die lange Sonnenscheindauer über den Tal- und Hochnebeln aus.
So scheint im Jahresdurchschnitt hier die Sonne 1.848 Stunden und liegt somit mit an der Spitze in Deutschland.
Seit 1939 ist Höchenschwand der höchstgelegene heilklimatische Kurort Deutschlands und bietet in den beiden Reha- und Fachkliniken St. Georg und Sonnenhof ideale Bedingungen für eine erfolgreiche Genesung nach verschiedenen Erkrankungen. Aber nicht nur für Erkrankte ist der Ort wohltuend, natürlich auch für die Besucher und Gäste die das ganze Jahr über in Höchenschwand weilen.
Höchenschwand bietet Angebote für naturbegeisterte Entdecker, Abenteurer mit sportlichem Wagemut, Schlemmerfreunde und Genießer. Aber auch alle Winterfreunde kommen auf ihre Kosten. Traumhafte Winterwanderwege und Langlaufloipen führen über weite, aussichtsreiche Höhen.
Herzstück der Sport- und Aktivangebote ist das Natursportzentrum, das mit seinen Einrichtungen einmalig im Schwarzwald ist: der Rothaus-Zäpfle-Turm eröffnet unvergleichliche Panorama-Rundblicke bis zu den Schweizer Alpen und ist durch sein Aussichtsplateau nicht nur für Kletterfreunde, welchen er eine 9 m und 40 m Kletterwand bietet, ein Anziehungspunkt.
Dazu die Teamwelt Olaf Jung mit vielseitigen In- und Outdoor-Teamaktivitäten, die großzügige und attraktive Sauna & Fitness SPA und das TennisCenter mit Tennishalle und Tennisfreiplätzen.
Seit Juli 2017 informieren die Wolfswege Schwarzwald in Höchenschwand über die mögliche Rückkehr des ehemaligen Bewohners Wolf alle Interessierten und zeigt auf dem Wolfspfad teils spielerisch, teils fachlich fundiert, schon den kleinsten Kindern, dass man vor dem „bösen“ Wolf nicht unbedingt Angst haben muss.
Die zahlreichen Wellnesshotels mit eine verführerisch guten Küche, die gemütlichen Ferienwohnungen und Pensionen oder auch die urigen Gasthöfe bieten die perfekte Unterkunft, um zu entschleunigen und die Natur auf ganz besondere Art zu genießen.
In diesem Sinne: „Höchst entspannt in Höchenschwand“
Wandern
Wandern in Höchenschwand
Auf dem Wolfssteig, einem Tageswanderweg von Waldshut-Tiengen kommend nach Höchenschwand führend, gibt es ebenfalls für wanderlustige Besucher wissenswertes über das faszinierende Tier. An der Wolfshütte darf dann ausgiebig gegrillt und ausgeruht werden.
Wanderwege
Radfahren
Radfahren in Höchenschwand
Erlebe auf zwei Rädern die Gefilde rund um den Ferienort Höchenschwand und entfliehe dem engmaschigen Alltag. Stress "aus" und Erholung "an" heißt die Devise und was würde sich besser eignen, als ein Aktivurlaub in Höchenschwand. Die malerische Landschaft lädt geradezu ein auf's Rad zu steigen und die Natur zu genießen.
Radwege
Karte
Übernachten. Erleben. Entdecken.
Kontakt:
Tourist-Information Kurverwaltung Höchenschwand
Dr.-Rudolf-Eberle-Straße 3
79862 Höchenschwand
Telefon +49 (0) 7672 / 48180
Telefax +49 (0) 7672 / 481810
www.hoechenschwand.de