Erholungsort Handeloh mit seinen Ortsteilen Handeloh, Höckel, Inzmühlen und Wörme gehört zum Naturpark „Lüneburger Heide“ . Die Gemeinde liegt südlich der Lohberge, zwischen den Oberläufen der Flüsse Seeve und Este.
Die eiszeitlich geprägte Endmoränenlandschaft umfasst ausgedehnte Wälder, Hochmoore und Heideflächen. Sanfte Hügel ermöglichen einen weit reichenden Blick auf den Ort Handeloh und seine Umgebung. Allein schon dadurch ist die Gemeinde als landschaftliches Kleinod der Nordheide zu bezeichnen.
Umgeben von Findlingsmauern unter knorrigen Eichen erlebt man noch Fachwerkhäuser im typisch niedersächsischen Geeststil. Diese und andere Zeugen der Vergangenheit, wie Hügelgräber und Schanzen, haben den alten Dorfcharakter in allen Ortsteilen bewahrt.
Ein ausgedehntes Rad-, Wander- und Reitwegenetz bringt den Besuchern die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten dieser Landschaft näher, hierbei ist ein Wanderführer ein unentbehrlicher Begleiter. Das Naturkundliche Museum in der „Alten Schmiede“ im Ort Handeloh bietet Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt Norddeutschlands, der Umweltstudienplatz an der Jugendherberge in Inzmühlen ermöglicht die Vertiefung dieses Wissens durch entsprechende Angebote.
Der entlang der historischen Langholztrasse „Timmerloher Weg“ angelegte Planetenlehrpfad verspricht viel Wissenswertes. In Verlängerung dieses Weges, in der „Wörmer Straße“, können Sie auf einer der schönsten Anlagen Deutschlands in herrlicher Umgebung Minigolf spielen. Als Abschluss einer Kutschfahrt durch das Landschaftsschutzgebiet „Büsenbachtal“ darf nach dem obligatorischen Abstecher ins Café „Im Schafstall“ der Besuch des historischen Backhauses im alten Dorf Wörme nicht fehlen.
Auf den benachbarten Teichanlagen wird in zwei Betrieben die „Wörmer Bachforelle“ gezüchtet. Die jeweils betriebseigenen Räuchereien bieten schmackhafte Fischdelikatessen an. Für Unterkunftsmöglichkeiten sorgen eine große Anzahl von Ferienwohnungen, Privatpensionen, Gaststätten und ein Hotel. Auch der Urlaub auf dem Bauernhof ist sehr beliebt. Die Jugendherberge bietet jungen und jung gebliebenen Leuten eine zünftige Unterkunft. Darüber hinaus bietet die Jugendherberge auch komplette Wochenendangebote für Gruppen an. In der Hauptsaison - 15. Juli bis 15. Oktober - finden in und um Handeloh geführte, kulinarische Wanderungen statt. Eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich.
Wandern
Wandern in Handeloh
Rund um den Ferienort Handeloh findet sich ein gut ausgebautes und ausgeschildertes Wanderwegenetz. Die unterschiedlichen Rundwanderwege versprechen einen Aktivurlaub nach Maß und belohnen Deine Anstrengungen mit einer abwechslungsreichen sowie spannungsvollen Landschaft. Besonders hervorzuheben ist der Fernwanderweg Heidschnuckenweg, der seine Bahnen durch den Ferienort zieht.
Wanderwege
Hier findest du spannende Wanderwege rund um den Ferienort. Alle Wandertouren mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil und kostenlosen GPS-Tracks.