… in einem von Seen und Flüssen durchzogenen Waldgebiet, liegt die Gemeinde Grünheide (Mark) mit ihren sechs Ortsteilen Grünheide (Mark), Hangelsberg, Kagel, Kienbaum, Mönchwinkel und Spreeau als traditionelles Naherholungsgebiet.
Die Region Grünheide (Mark) bietet sich durch die Nähe zu Berlin als Ausflugsregion für Städter und Sportler besonders an und steht sowohl für entspannende als auch für aktive Tage in der Natur. Ideal lässt sich hier auch ein Erholungsurlaub im Grünheider Wald- und Seengebiet mit einer Städtereise in die Hauptstadt Berlin verbinden. Die Gemeinde Grünheide (Mark), im Herzen des Regionalparks Müggel-Spree gelegen, ist ein Paradies für Radfahrer, Wanderer, Kletterer, Angler und Wasserwanderer.
Die Seenkette vom Werlsee über den Peetzsee bis hin zum Liebenberger See sowie die Flüsse Löcknitz und (Müggel-)Spree machen die Landschaft zu einem einzigartigen Wasserreich. Auch der idyllische Störitzsee, inmitten von Wald gelegen, lädt zum Verweilen ein. Das Naturschutzgebiet Löcknitztal ist ein floristisches und faunistisches Schutzgebiet mit hoher Artenvielfalt, z.B. dem Fischotter, ca. 100 Brutvogelarten, 23 Fischarten, ca. 620 Großschmetterlingsarten, Orchideen, Sibirischer Schwertlilie und zahlreichen anderen gefährdeten Pflanzenarten.
Grünheide (Mark) ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Im Frühling ist eine Radtour genau das Richtige, um die erwachende Natur hautnah zu erleben. Im Sommer können Sie sich an herrlichen Sandstränden und im kühlen Nass der Seen vergnügen. Genießen Sie im Herbst beim Wandern oder Nordic Walking das wunderschöne Farbenspiel der Bäume! Auf den vielen zugefrorenen Seen und Kanälen im Winter sind Eisangeln und Schlittschuhfahren genau der richtige Zeitvertreib.
Es gibt viele Möglichkeiten nach Grünheide (Mark) zu gelangen. Neben der Anreise mit dem PKW über Autobahn, Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen, kann man insbesondere auf das gut ausgebaute Netz des ÖPNV zurückgreifen. Es ist nicht immer das Auto, welches Sie am schnellsten ans Ziel bringt. Auf diese Weise können Sie völlig stressfrei mit dem Fernverkehrszug nach Berlin, Magdeburg oder Frankfurt (Oder) anreisen und von dort die Regionalbahn zu den Bahnhöfen Fangschleuse (ABC-Bereich des Berliner Verkehrsverbundes) und Hangelsberg nehmen. In Grünheide (Mark) bewegt man sich am besten mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Ein gut ausgebautes und ausgeschildertes Rad- und Wanderwegenetz macht es möglich. Sie können natürlich auch auf dem Wasserweg zu uns gelangen. Nichts ist unmöglich!
Die günstige Lage der Gemeinde Grünheide (Mark) ermöglicht es gleichzeitig, auf einfachem und effektivem Weg beispielsweise nach Berlin und Polen zum Sightseeing, Shopping bzw. zu Konzerten zu fahren oder aber einen Abstecher in den Spreewald zu machen, wenn Fahrrad und Wanderschuhe einmal pausieren müssen. Willkommen im Grünen! Willkommen in Grünheide (Mark)!
Wandern, erholen und die Natur genießen? Dann bist Du genau richtig im Ferienort Grünheide (Mark), denn hier werden diese Attribute alle vereint. Das Wegenetz sowie die Infrastruktur lassen keine Wünsche offen und laden Dich zum Schlemmen, Verweilen und Genießen ein. Ein besonderes Highlight stellt der Fernwanderweg 66-Seen-Wanderweg dar.
Radfahren wird im Ferienort Grünheide (Mark) groß geschrieben, dementsprechend ist das Radwegenetz gut ausgebaut und wartet mit tollen Touren auf Dich. Eine Besonderheit stellt hier der Radfernweg Europaradweg R1 (D-Route 3) dar, der ebenfalls Bestandteil des Radangebots ist genauso wie die regionalen Radrundtouren, die es zu entdecken gilt.
Am Marktplatz 3
15537 Grünheide (Mark)
Telefon +49 (0) 3362 / 585584
Telefax +49 (0) 3362 / 700497