Die Vulkanstadt Gedern liegt an den Südwesthängen des Vogelsberges, dem größten zusammenhängenden Vulkanmassiv Europas. Wer in Gedern ankommt erlebt in der Innenstadt ein geschäftiges Treiben, kleine Fachgeschäfte, Gaststätten und Cafés - hier findet sich alles. Aber auch wer in Gedern übernachten will, hat eine vielfältige Auswahl an Unterkünften: vom Campingplatz bis zum 4-Sterne-Hotel ist alles vorhanden. Die Freizeitangebote der örtlichen Vereine und ein Hallenbad runden das Angebot ab.
Erhaben über der Stadt und fernab des Trubels liegt das Gederner Schloss, umgeben von der wohligen Ruhe des Schlossparks mit seinen Schatten spendenden Bäumen. Dieser Platz vor der mächtigen Kulisse des restaurierten Schlossgebäudes ist sicher einer der schönsten in Gedern. Fürsten und Grafen wohnen seit langem nicht mehr hier. Das Gebäude wird heute von der Stadtverwaltung genutzt und im Schlosshotel gleich nebenan lässt es sich fürstlich übernachten.
Darüber hinaus werden im Museum auf anschauliche Weise die Geschichten, Sagen und Märchen der Region dem Besucher näher gebracht. Heimischen Burgen und Schlösser ist ein weiterer Raum gewidmet. Nur ein paar Schritte entfernt, im ehemaligen Marstallgebäude befindet sich eine Seifensiederei, die mit Schauproduktionen Einblicke in das alte Handwerk der Seifensiederei gewährt. Direkt anschließend liegt das „Infozentrum Alte Schmiede“, das den Themen Historische Straße, Wirtschaftsgeschichte und Rohstoffe gewidmet ist. Der Außenbereich lockt mit großen Exponaten, Rekonstruktionen und einer historischen Handhebeldraisine für rasante Fahrten durch den Schlosspark. Für die nähere Erkundung des Schlossareals und des Museums werden (Erlebnis-) Führungen unter fachkundiger Leitung angeboten.
Auf der anderen Seite der Stadt geht es zum traumhaft gelegenen Gederner See. Das angrenzende Feriendorf und ein Campingpark bieten Urlaubsgästen viel Platz und sind ideal für Familien.
Im Gederner Stadtteil Steinberg befindet sich ein Kleinod der besonderen Art. Hier wurde unter Anleitung des Naturkünstlers Thomas Hofmann eine Weidenkirche errichtet. Im Stadtteil Wenings befindet sich liegt die Burg Moritzstein mit einem kleinen Museum zur Geschichte des Ortes, der Landwirtschaft und des Handwerks. Hier lebt auch Burgkobold Moritz vom Stein, der für Kinder und Erwachsene spannende Geschichten erzählen kann. Es gibt also viel zu entdecken!
Wandern, erholen und die Natur genießen? Dann bist Du genau richtig im Ferienort Gedern, denn hier werden diese Attribute alle vereint. Wanderfreunde finden hier Anschluss an gut markierte und ausgebaute Wanderwege, da der 116 km lange Vulkanring und die Bonifatiusroute in der Nähe vorbei ziehen.
Sehenswert ist auch das Kulturhistorische Museum im Torbogenhaus des Schlosses, das sich schwerpunktmäßig mit der Geschichte der Vogelsbergeisenbahn bis hin zur Entstehung des Vulkanradweges beschäftigt.
Direkt durch Gedern führt der Vulkanradweg, der Teil des Bahnradweg Hessen ist. Erbaut auf der ehemaligen Trasse der Vogelsbergeisenbahn schlängelt er sich genüsslich über den erloschenen Vulkan. Mit einer Steigung von maximal 3 % eignet er sich auch für ungeübte Radfahrer und Familien.
Schlossberg 9 (Torbogenhaus)
63688 Gedern
Telefon +49 (0) 6045 6008-25
Telefax +49 (0) 6045 6008-75
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.gedern.de