Freundlich, südlich und sonnenverwöhnt so präsentiert sich der Wein- und Ferienort Wintrich Gästen und Besuchern. Freundlich sind die Wintricher Gastgeber, freundlich ist der Empfang auf stimmungsvollen Weinfesten und in den Weingütern mit ihren abwechslungsreichen Hoffesten, die in den Sommermonaten fast jedes Wochenende stattfinden. Die „Wintricher Genusstage“ an Pfingsten bieten den Besuchern Einblick in Küche und Keller der Winzer und laden zum Schlemmen und probieren der spritzigen Weine und moseltypischen Spezialitäten ein.
Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender ist das Wintricher Weinfest mit folkloristischem Festumzug und Brillant-Feuerwerk, das jedes Jahr am 2. Septemberwochenende gefeiert wird.
Südlich wirkt die Mosellandschaft mit den schwingenden Fluss-Schleifen und auf der Höhe den weiten, fruchtbaren Feldern und lichten Mischwäldern, in denen die mediterrane Esskastanie gedeiht und sonnenverwöhnt liegen die Rebenhänge um den Ort und lassen Weine gedeihen, die seit 2000 Jahren Genießer begeistern. Gehen Sie auf Entdeckungstour und erkunden Sie diese einzigartige, vom Weinbau geprägte Kulturlandschaft auf den örtlichen und überregionalen Wander- und Radwegen, die aktive Entspannung und bezaubernde Fernsichten auf Eifel und Hunsrück bieten. Von leichten Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Wanderungen entlang der Mosel, durch die Weinberge oder im Wintricher Wald, für jeden ist etwas dabei. Lassen Sie sich verzaubern vom Charme und der Ruhe dieser einzigartigen Flusslandschaft, die Sie nicht nur „per pedes“ sondern auch beim Radwandern und bei Schiffsausflügen genießen können.
Wintrich selbst ist durch die Umgehungsstraße vom Durchgangsverkehr befreit und bietet romantische Gassen und Winkel mit historischen Fachwerkhäusern und traditionellen Weingütern. Der attraktive, ehemals als „Vindriacum“ (keltisch-römisch für Winzerdorf) bezeichnete Ort ist nicht nur für seine Spitzenweine, sondern auch für die alle 5 Jahre stattfindenden Passionsspiele bekannt, die zehntausende Besucher aus aller Welt anlocken-2017 ist es wieder so weit.
Ein bemerkenswertes Erlebnis erwartet Sie bei der „Weinblütenwanderung“ im Juni: Nach dem Kauf eines Glases, welches von freundlichen Winzerinnen und Winzern am Wegesrand so oft gefüllt wird, wie Sie es möchten, geht es mit Musik und in Begleitung der Wintricher Weinmajestäten hinauf zum Aussichtspunkt „Großer Herrgott“, dem Wahrzeichen Wintrichs. Dieses große Kreuz steht von herrlichen Weinbergen umrahmt auf dem Geiersfelsen hoch über dem Ort und bietet einen einmaligen Blick über Wintrich, die Staustufe und das Moseltal.
Radfahren wird im Ferienort Wintrich groß geschrieben, dementsprechend ist das Radwegenetz gut ausgebaut und wartet mit tollen Touren auf Dich. Eine Besonderheit stellt hier der Radfernweg Mosel-Radweg dar, der ebenfalls Bestandteil des Radangebots ist genauso wie die regionalen Radrundtouren, die es zu entdecken gilt.
Bergstraße 3
54487 Wintrich
Telefon +49 (0) 6534 8628