Ganz wild auf
Floh-Seligenthal
Ferienort
Entdecken, erleben, erholen
Besuchen Sie Floh-Seligenthal, die wunderbare Urlaubs- und Wanderregion im Thüringer Wald
Ob Sommer oder Winter, ob Jung oder Alt, für ein Wochenende oder den Jahresurlaub: Die Ferienregion Floh-Seligenthal bietet Ihnen alles, damit Sie den Alltagsstress weit hinter sich lassen können! Traumhaft gelegen im Thüringer Wald – zwischen Weimar, Eisenach und Oberhof – finden Sie hier ein vielfältiges Erholungs-, Freizeit- und Erlebnisangebot.
Genießen Sie die Ruhe am wunderschönen Bergsee Ebertswiese, wandern Sie auf dem Rennsteig, entdecken Sie die größte Kuhglocke der Welt oder lassen Sie sich die typischen Spezialitäten der thüringischen Küche schmecken … Die Möglichkeiten sind schier endlos! Worauf warten Sie noch? Kommen Sie vorbei – und machen Sie sich eine rundum gute Zeit.
Wandern
Wenn der Weg zum Ziel wird
Schon Luther reiste auf seinem Weg von Schmalkalden nach Wittenberg durch Floh-Seligenthal. Entlang des heutigen Lutherweges haben Sie eine wunderschöne Aussicht auf die Gemeinde und erleben die Natur in dichten Wäldern. Ein dichtes Netz von gut ausgebauten und verbundenen Wanderwegen und Erlebnispfaden macht es leicht, dem Lockruf der Landschaft zu folgen, und so ist das Wandern bei uns in einer gemütlichen Runde oder einer sportlichen Bergtour immer ein abwechslungsreiches Erlebnis.
Unsere Wanderführer bieten ein breit gefächertes Programm an, das keine Wünsche offenlässt. Ob anspruchsvolle Gipfeltour, gemütliche Familienwanderung oder eine Wanderung mit Wissenswertem zu Flora, Fauna & Geologie, das Repertoire ist vielfältig. Das wohl bekannteste Highlight in unserer Region und Deutschlands meistbegangener Weitwanderweg, ist der Rennsteig.
Natürlich gibt es entlang dieses geschichtsträchtigen Pfades eine Menge zu entdecken, denn dichte Wälder und Bergwiesen bieten unzähligen Tieren einen optimalen Lebensraum, umgeben von einer einzigartigen Naturlandschaft. Unterwegs erwarten Sie neben der wunderschönen Natur immer wieder kleine Highlights. So können Sie zum Beispiel auf zwei Aussichtstürmen die besondere Fernsicht weit über die umliegenden Berge genießen.
An der Neuen Ausspanne, direkt an der Landkreisgrenze zu Gotha gelegen, finden Sie unser 2014 neu errichtetes Rennsteighaus. Von hier aus können Sie Richtung Oberhof oder Richtung Großen Inselsberg Ihre Tour auf dem Rennsteig starten, eine Rast einlegen und sich frisch machen oder eine echte Thüringer Rostbratwurst am Imbiss genießen.
Doch auch abseits des Rennsteiges bietet Ihnen unsere Region alles was das Wandererherz begehrt. Der Aufstieg zum Haderholzstein (709m) eröffnet dem aufmerksamen Naturliebhaber immer neue Ausblicke. Die herrliche Panoramaaussicht über den Thüringer Wald, die Sie vom Gipfel genießen können, lässt die Mühen des Aufstiegs vergessen.
Tipp: Nehmen Sie sich einen Stein von unten mit, oben sehen Sie warum…Und vergessen Sie nicht, sich mit einem Eintrag in das Gipfelbuch zu verewigen.
Die wohl schönste Aussicht über die Gemeinde bietet der Gipfel des Maßkopfes. Inmitten idyllischer Natur, auf 590m gelegen, wurde vor Jahrzehnten eine Schutzhütte errichtet, von der aus man einen Fernblick bis in die Rhön hat. Mitten im Lärm unserer Zeit ist dieser herrliche Flecken Erde ein reiner Luxus. Einfach mal richtig abschalten – auf einsamer Höhe, zwischen grünen Hügeln, schroffen Felsen, malerischen Wäldern und weiten Feldern.
Howete, Hausmaße oder Henkeltöpfchen, der Hausberg des Ortsteiles Kleinschmalkalden, hat viele Namen, egal welchen Sie bevorzugen, er ist immer einen Besuch wert. Direkt an der Großen Haderholzroute, einem unserer Geopark-Wanderwege, gelegen, haben Sie einen wunderschönen Ausblick auf die umliegenden Berge.

Wanderwege
Radfahren
Sportlich im Sattel
Für sportlich Aktive bietet unsere Gemeinde auch abseits unserer Wanderwege ein breitgefächertes Angebot. Auf einer der schönsten Gebirgsbahnstrecken des Thüringer Waldes "Schmalkalden-Brotterode" schnauften einst Dampfrösser durch die reizvolle Landschaft. Heute sind begeisterte Radfahrer auf ihren Drahteseln auf dem Mommelstein-Radwanderweg unterwegs.
Eindrucksvoll ist die Fahrt auf asphaltierter Straße durch den beleuchteten Tunnel, über das Viadukt vor Kleinschmalkalden und durch den 170 m langen Bahneinschnitt bis zum ehemaligen Haltepunkt Auwallenburg. Der Radweg ist die ideale Verbindung zwischen den Fernradwanderwegen Rennsteig und Werratal.
Mountainbike - Mit Highspeed und Rückenwind
Für alle die mehr Action auf zwei Räder möchten bietet sich die Mountainbikestrecke Rennsteig an. Ob flowiger Trail oder erholsamer Waldweg, knallharter Anstieg oder schwungvolle Abfahrt, kniffelige Felsstufen oder knackige Wurzelpassage – Die Aktivregion Rennsteig im Thüringer Wald bietet zahlreiche, spannende Mountainbike-Abenteuer direkt vor Ihrer Haustür. Auch in unserer Gemeinde führt Sie ein anspruchsvoller Trail direkt zum Rennsteig.

Radwege
Outdoor
Neue Abenteuer erleben
Trimm-Dich-Pfad - Der Fitness Parcour wurde 2022 komplett neugestaltet und eröffnet. Er liegt mit in der herrlichen Natur des Thüringer Waldes. An 12 Stationen stehen Outdoor Fitness Geräte zum Trainieren bereit. An jeder Station wird auf einer Hinweistafel die genaue Ausführung der Übung anschaulich erklärt.
Nordic-Walking
Bei uns ist nordic walking mehr als nur Gehen am Stock! Zwei Routen, die nach DSV Kriterien angelegt wurden, führen Sie durch unsere Gemeinde. Die 6,7km lange mittelschwere Haderholzroute und die 12,1km lange schwere Tennelbergroute.
Bergsee Ebertswiese
Eins der beliebtesten Ausflugsziele bei Floh-Seligenthal ist der Bergsee an der Ebertswiese, ganz in der Nähe des Rennsteigs. Der 8 bis 13 Meter tiefe Bergsee liegt in einer einzigartigen Umgebung am Osthang des 836 Meter hohen mittleren Höhnbergs. Entstanden ist er durch das Betreiben eines Steinbruches. Als man beim Gesteinsabbau eine Wasserader anbohrte, bildet sich innerhalb weniger Tage aus dem Bergwerksloch der heutige Bergsee.
Er ist auf 3 Seiten von bis zu 30 Meter hohen Felswänden umgeben, die einen mit Büschen und Bäumen bestandenen Kessel bilden, in dem die Sonne während des Sommerhalbjahres ganztägig Zugang findet.
Trotzdem erwärmt sich das Wasser kaum auf 20°C. Die Ursache hierfür ist der Oberflächenabfluss, der das erwärmte Wasser umgehend wieder ableitet. Die Ufer des Sees mit einer Gesamtwasserfläche von etwa 70 x 45 Metern fallen sehr steil ab. Im Sommer ist er der optimale Anlaufpunkt für Wanderer, Fahrradfahrer und Familien zum Entspannen und Sonne genießen.
Einmal im Jahr findet hier das Bergseefest statt. Ein Fest für Groß und Klein, bei dem bestens für das leibliche Wohl gesorgt ist. Traditionelle Programmpunkte sind die Eröffnung des Festes durch die Bürgermeister der Großgemeinde Floh-Seligenthal und der Stadt Tambach-Dietharz, Darbietungen von ortsansässigen Vereinen und Musik von den Musikvereinen.
Bergschwimmbad Struth-Helmershof
Am Ortsrand des Ortsteiles Struth-Helmershof liegt in herrlicher Natur unser modernes, solarbeheiztes Freibad. Hier finden Sie Badespaß und Zerstreuung für die ganze Familie. Auf der großen Liegewiese können Sie herrlich entspannen. Den Besuchern steht eine gepflegte Anlage mit Edelstahlbecken für Schwimmer und Nichtschwimmer, mit einer Wasserrutsche, einem Kinder-Planschbecken, einem Wasserpilz sowie eine Wärmehalle zur Verfügung. Zur Anlage gehört auch ein Kiosk, wo Sie sich mit allem Nötigen versorgen können. Parkplätze sind direkt vor dem Schwimmbad. Zwei Beachvolleyballplätze und ein Tischtennistisch runden das sportliche Angebot ab. Oder Sie spielen gleich nebenan eine Partie Minigolf auf unserer 18-Bahnen-Miniaturgolfanlage.
Waldschwimmbad Kleinschmalkalden
Unser zweites Freibad befindet sich im Ortsteil Kleinschmalkalden und verfügt ebenfalls über eine große Liegewiese. Es ist wunderbar idyllisch in der freien Natur am Waldrand in Ortsrandlage gelegen. Die ca. 1.250 m² Wasserfläche und die 50-m-Bahnen im Waldschwimmbad Kleinschmalkalden verlocken gern sportlichere Schwimmer. Außerdem gibt es ein 3-m- und ein 1-m-Brett, eine Rutsche, sowie Planschbecken für die Kleinen.
Zur weiteren sportlichen Betätigung sind eine Tischtennisplatte, ein Beachvolleyballfeld und Spielgeräte vorhanden. Die Verpflegung ist durch einen Kiosk abgesichert. Parkplätze sind vorhanden. Das Bad ist ausgeschildert.
Minigolf
Die 18-Bahnen-Miniaturgolfanlage ist jährlich vom 01.05. bis 30.09. geöffnet. Während des Badebetriebes (Schwimmbad Struth-Helmershof) richten sich die Öffnungszeiten nach denen des Schwimmbades.
Beachvolleyball
Im Ortsteil Struth-Helmershof sind zwei moderne Beachvolleyballplätze am Bergschwimmbad. Sie können täglich genutzt werden. Regelmäßig werden hier auch kleine Beachvolleyballturniere ausgetragen.
Bienengarten & Bienenlehrpfad
Insgesamt 10 Lehrtafeln am Weg informieren über alles Wissenswerte über die Bienen, die Imkerei und alles Drumherum. Eine verkürzte Version der Strecke kann auch mit einem Kinderwagen begangen werden.
In einem Schaukasten können Sie den Bienen live bei der Arbeit zuschauen. Halten Sie die Augen offen.
Am Bienengarten können Besucher die Bienen beim Anflug und Ausschwärmen aus ihren Bienenkästen zuschauen, das Leben in einem Feuchtbiotop beobachten oder einfach auf den gemütlichen Sitzgarnituren die Seele in der wunderschönen Natur baumeln lassen.

Outdoor
Hier finden Sie verschiedene Outdooraktivitäten mit alle wichtigen Informationen, die Sie für Ihr nächstes Abenteuer benötigen.
Winter
Genussvoll durch die weiße Pracht
Langlaufen - Im Winter wird Floh-Seligenthal zum perfekten Urlaubsziel für Langläufer. Im DSV nordic aktiv Zentrum „Neue Ausspanne“ stehen Ihnen verschiedene abwechslungsreiche Strecken zu Verfügung. Der gesamte Rennsteig wird im Winter zum Skiwanderweg. Sie können durchgängig in klassischer- oder Skatingtechnik den wohl berühmtesten Höhenwanderweg Deutschland auf Skiern entdecken.
Freunde der klassischen Technik kommen auf unserer „Bergseeloipe“ voll auf Ihre Kosten. Auf einem 8-km-Rundkurs kommen Sie vorbei an traumhaften Winterlandschaften, verschneiten Berghängen und dem Bergsee Ebertswiese.
Pistenspaß - Sportlich auf die Bretter
Skilifte ganz in der Nähe, so in Brotterode–Trusetal und Steinbach-Hallenberg erleichtern Ihnen den Aufstieg auch für rasante Abfahrten mit Skiern und Snowboards. Für alle Alpinliebhaber und Biathlon-Fans ist der bekannte Wintersportort Oberhof von Floh-Seligenthal aus in 30 Minuten erreichbar.
Laufen Sie auf den Spuren erfolgreicher Wintersportler! Bevor die Biathleten Frank Luck und Sven Fischer wie auch die Langläufer Carola Anding und Gerhard Grimmer bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen Medaillen erkämpfen, machten sie in den Wintersportvereinen unserer Gemeinde ihren ersten Schritte und bekamen das sportliche Rüstzeug für ihre Karrieren.
Winterwandern - Der Reiz liegt in der Ruhe
Wandern ist eine der weniger bekannten Winteraktivitäten. Dabei spricht nichts gegen das geruhsame Naturerlebnis, selbst wenn das Thermometer kaum über den Gefrierpunkt klettert. Das Winterwandern ist eine sehr ruhige und sehr naturnahe Alternative zum Skifahren und kommt in unserer Gemeinde nicht zu kurz. Und im Gegensatz zum Skifahren muss man dafür nicht auf Schnee warten. Je nach Schneelage werden jedes Jahr aber auch verschiedene Winterwanderwege präpariert und man kann sich auch im Schneeschuhwandern probieren.
Rodeln - Den Schlitten an den Hörnern packen
Startbereit und warm angezogen? Dann kann es ja losgehen, denn kaum sind die Hänge direkt am Rennsteig oder im Ortsgebiet Floh-Seligenthal weiß, werden für unsere kleinen Gäste zum Rodelspaß die Hänge präpariert. Das ist nicht nur für kleine Gäste ein großes Vergnügen.

Winter
Hier finden Sie zahlreiche Winteraktivitäten mit allen wichtigen Informationen, die Sie für Ihr nächstes Abenteuer benötigen.
Karte
Übernachten. Erleben. Entdecken.
Touristonformation
Floh-Seligenthal
Bahnhofstraße 4
98593 Floh-Seligenthal
Telefon +49 (0) 3683 408848
www.floh-seligenthal.de