Durch die Gemeinde Dötlingen, die sich fast genau im Zentrum des Landkreises Oldenburg erstreckt, fließt die Hunte, der zweitlängste Weser-Nebenfluss. Als Ferienort hat sich Dötlingen schon lange einen Namen gemacht, denn viele Gäste bevorzugen Dötlingen als Ausgangspunkt zum Radfahren oder Wandern durch die „Wilde Geest“. Besonders jene, die sich für Megalithanlagen interessieren, wissen Dötlingen zu schätzen, denn die Region ist als „klassische Quadratmeile der deutschen Vorgeschichte“ bekannt. Schließlich liegen hier mehr als 30 Großsteingräber, die zwischen 3.500 und 2.800 v. Chr. und damit im Neolithikum entstanden. Grabbeigaben und andere interessante Funde aus dieser Zeit präsentiert das Oldenburger Landesmuseum für Natur und Mensch.
Dötlingen blickt auf eine lange Historie zurück. So stammt beispielsweise die erste urkundliche Erwähnung der Feldsteinkirche St. Firminus aus dem Jahr 1270. Allerdings geht man davon aus, dass sie bereits Anfang des 12. Jahrhunderts erbaut wurde. Die eindrucksvolle Dorfeiche von Dötlingen, von der man annimmt, dass sie mehr als 1.000 Jahre alt ist, steht unter Naturschutz. In Dötlingen steht mit dem Tabkenhof das größte Fachhallenhaus, das bislang in Nordwestdeutschland gebaut wurde. Die imposante Dachfläche, die traditionell mit einer Reet-Eindeckung versehen ist, beträgt 1.600 m². - Rad- und Wanderwege erschließen vom Ferienort Dötlingen unmittelbar die großartigen Landschaften des Naturparks Wildeshauser Geest.
Wandern, erholen und die Natur genießen? Dann bist Du genau richtig im Ferienort Dötlingen, denn hier werden diese Attribute alle vereint. Das Wegenetz sowie die Infrastruktur lassen keine Wünsche offen und laden Dich zum Schlemmen, Verweilen und Genießen ein.
Radfahren wird im Ferienort Dötlingen groß geschrieben, dementsprechend ist das Radwegenetz gut ausgebaut und wartet mit tollen Touren auf Dich. Eine Besonderheit stellt hier der Radfernweg Radroute der Megalithkultur dar, der ebenfalls Bestandteil des Radangebots ist genauso wie die regionalen Radrundtouren, die es zu entdecken gilt.
Hauptstraße 26
27801 Dötlingen
Telefon +49 (0) 4432 950112
Telefon +49 (0) 4432 950100