Die Gemeinde Burgthann liegt im Süden des Nürnberger Landes zwischen der Schwarzach und dem Ludwig-Donau-Main-Kanal. Die Gründung des Ortes datiert man auf das 12. Jahrhundert, als rund um die Burg Thann mehrere Siedlungen entstanden. Heute ist Burgthann – auch aufgrund seiner guten Verkehrsanbindungen – zu einem idyllischen Ausgangspunkt geworden, von dem aus man das Nürnberger Land nach Herzenslust erkunden kann. Eine Hommage an die ursprüngliche Burg Thann bildet die mittlerweile restaurierte Burg, in der sich heute das Museum BurgThann mit Heimat- und Kanalmuseum befindet.
Im Ortsteil Schwarzenbach können Sie den Glockenturm anschauen, der 1925 errichtet wurde und in den Sommermonaten zu einer beschaulichen Treidelfahrt auf dem Ludwig-Donau-Mainkanal aufbrechen. Südlich von Burgthann finden Sie am Ludwigskanal mit Mühlbach- und Distellochdamm zwei erstaunliche, künstlich angelegte Dammkonstruktionen.
Durch die abwechslungsreiche und reizvolle Landschaft der Gemeinde führt Sie ein gut erschlossenes Wegenetz. Im Winter steht ihnen ein gut gespurtes Loipennetz mit ca. 30 Kilometern Länge zur Verfügung. Ein echter Geheimtipp ist die Gastronomie vor Ort. Sie ist für Ihre hervorragende fränkische Kochkunst weit über die Grenzen des Landkreises bekannt.
Eine Runde wandern durch das Schwarzachtal: Wasser ist das bestimmende Element bei einer Tour durch das Tal und am historischen Ludwig Kanal entlang. Sie finden einen abwechslungsreichen Wegeverlauf vor, auf dem Sie meist auf weichem Waldboden durch den schönen Mischwald laufen. Hier können Sie Flora und Fauna in Ruhe genießen. Einen Abstecher zum Distelloch- und Mühlbachdamm des Ludwigskanals bietet sich hervorragend an! Die beiden Dämme sind echte Meisterwerke der historischen Ingenieurskunst. Die Gemeinde Burgthann verfügt über weitere idyllische Wanderwege, sowie lohnende Sehenswürdigkeiten.
Radfans mit einem Faible für Ingenieursbaukunst werden sich sicherlich gerne für die „Radtour Nr. 15 - Am alten Kanal“entscheiden, die „ das historische Industriedenkmal „Ludwig-Donau-Main-Kanal“ thematisiert. Außerdem lernt man auf der ca. 26 Kilometer langen Route den Ort Unterferrieden kennen, in dem eine der ältesten Chorturmkirchen der Region steht. In Ezelsdorf wurde 1953 der legendäre „Goldhut“ gefunden, der sich heute im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg befindet. An der Fundstelle kann man eine übergroße Nachbildung bestaunen und sich über zusätzliche Einzelheiten informieren.
Auch die „Radtour Nr. 16 – Die südliche Reichswaldtour“ präsentiert einen Teil des „Ludwig-Donau-Main-Kanals“ und mit dem historischen Brückkanal, der über das Tal der Schwarzach hinweg führt, sogar eines der bedeutendsten Baudenkmäler dieser alten Wasserstraße.
Rathausplatz 1
90559 Burgthann
Telefon +49 (0) 9183 401-0
Telefax +49 (0) 9183 401-18
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.burgthann.de