Wenn Sie gern am Wasser, in faszinierender Natur oder aber durch geschichtsträchtige Gassen und Straßen laufen, wandern oder fahren möchten, die Stadt Brandenburg an der Havel und nähere Umgebung hat alles zu bieten. Die Stadt Brandenburg an der Havel gilt als Wiege der Mark Brandenburg, Stadt im Fluss, ist Kulturstadt mit mittelalterlicher Architektur und eine Stadt im Grünen mit tollen Erholungsmöglichkeiten. In unmittelbarer Nähe zu Berlin, kann die Geburtsstadt Vicco von Bülows, alias Loriot, auf eine über 1050jährige Stadtgeschichte zurückblicken und liegt gleichzeitig im größten zusammenhängenden europäischen Binnenwassersportrevier der „Potsdamer- und Brandenburger Havelseen“.
Wandern
Wandern in Brandenburg an der Havel
Die Wanderungen, inmitten des Wassersportreviers, führen Sie unter anderem direkt an Fluss- und Seeufern entlang, aber ebenso durch geschützte Landschaften mit beeindruckenden An- und Aussichten. Auf Ihren Touren bieten sich zahllose Möglichkeiten, die Artenvielfalt der Flora und Fauna des Havellandes kennenzulernen und zu beobachten.
Wenn Sie sich für den Stadtrundweg entscheiden, der auch für Menschen mit einer Sehbehinderung geeignet ist, warten Zeugnisse der über 1050-jährigen Geschichte der Stadt Brandenburg an der Havel auf Sie. Die „Wiege der Mark Brandenburg“ begeistert durch architektonisch beeindruckende Sakralbauten, angefangen von den Kirchen St. Katharinen und St. Gotthardt bis hin zum Dom St. Peter und Paul. Auf Ihrem Streifzug erforschen Sie die drei historischen Stadtkerne Dominsel, Alt- und Neustadt mit ihren Sehenswürdigkeiten. So erfahren Sie im Stadt- und Dommuseum alles über die bedeutende Rolle der Stadt im Laufe der Jahrhunderte, das Industriemuseum legt Zeugnis über die Tradition als Standort der Stahl- und Schwerindustrie ab und das Archäologische Landesmuseum im St. Pauli Kloster bietet umfängliche Einblicke in die Landesgeschichte. Auf die Besucher warten ca. 2000 m² Ausstellungsfläche mit bedeutenden Funden der Landesarchäologie aus der seit über 50.000 Jahren andauernden Kulturgeschichte Brandenburgs. Viel Spaß beim wandern in Brandenburg an der Havel.
Wanderwege
Hier findest du spannende Wanderwege rund um den Ferienort. Alle Wandertouren mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil und kostenlosen GPS-Tracks.
Radfahren wird im Ferienort Brandenburg an der Havel groß geschrieben, dementsprechend ist das Radwegenetz gut ausgebaut und wartet mit tollen Touren auf Dich. Eine Besonderheit stellt hier der Radfernweg Havel-Radweg dar, der ebenfalls Bestandteil des Radangebots ist genauso wie die regionalen Radrundtouren, die es zu entdecken gilt.
Radwege
Hier findest du aufregende Radwege rund um den Ferienort. Alle Radtouren mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil und kostenlosen GPS-Tracks.