Weltbekannt ist der Binger Mäuseturm, in dem der Sage nach der geizige Bischof Hatto von Mäusen gefressen wurde. Wildromantisch steht er mitten im Rhein und markiert das für die Rheinschiffe heute nicht mehr gefährliche Binger Loch. Aber Bingen ist nicht nur Rheinromantik, Bingen ist mehr. Am Tor zum romantischen Rhein, dem UNESCO Welterbe »Oberes Mittelrheintal« gelegen, eingebettet in die vier Weinanbaugebiete Rheinhessen, Nahe, Rheingau und Mittelrhein, als Stadt des Mäuseturms und der Volksheiligen Hildegard, war und ist Bingen schon immer ein attraktives Reiseziel. Der Binger Hausberg, der Kloppberg, auf dem sich heute die Burg Klopp erhebt, war schon in keltischer Zeit bewohnt.
Wahrscheinlich schätzte man den herrlichen Rundblick auf den Rhein, die Nahemündung und die umliegenden Höhen damals mehr aus kriegstechnischen Gründen. Die Kelten und ihre erfolgreicheren Gegenspieler, die Römer, haben jedenfalls in Bingen einmalige Spuren hinterlassen: das fast vollständige Chirurgenbesteck eines römischen Arztes ist heute im Historischen Museum am Strom - Hildegard von Bingen zu bewundern.
Schon seit der Römerzeit wird in Bingen und seiner Umgebung Wein angebaut. Wie wichtig Rhein und Wein im Leben der Binger sind, merkt man an den Festen, die hier gefeiert werden. Der Rhein im Feuerzauber, das Winzerfest oder das Jazzfest "Bingen swingt" sind nur drei in einer Reihe von Events mit unverwechselbarem Charakter, die man erlebt haben muss. Bingen ist auch die Stadt der Hildegard von Bingen. Hier gründete die große Gelehrte des Mittelalters auf dem Rupertsberg im heutigen Stadtteil Bingerbrück ihr erstes Kloster. Bingen lädt Sie zur Begegnung mit dieser universalen Persönlichkeit ein. Nicht zuletzt ist es in Bingen einfach schön. Gleich im Anschluss an die Stadt bietet der Höhenpark Rochusberg Spazierwege und eröffnet je nach Standpunkt die Sicht auf das Rheinhessische Hügelland, den Rheingau, den Hunsrück und die Täler von Rhein und Nahe. Im Binger Wald laden die Forsthäuser den durstigen Wanderer zur Rast ein, entlang von Rhein und Nahe verheißen Fahrradwege gemütliche Spazierfahrten.
Wandern, erholen und die Natur genießen? Dann bist Du genau richtig im Ferienort Bingen am Rhein, denn hier werden diese Attribute alle vereint. Das Wegenetz sowie die Infrastruktur lassen keine Wünsche offen und laden Dich zum Schlemmen, Verweilen und Genießen ein. Ein besonderes Highlight stellt der Fernwanderweg Ausoniusweg dar.
Radfahren wird im Ferienort Bingen am Rhein groß geschrieben, dementsprechend ist das Radwegenetz gut ausgebaut und wartet mit tollen Touren auf Dich. Eine Besonderheit stellt hier der Radfernweg Nahe-Hunsrück-Mosel-Radweg dar, der ebenfalls Bestandteil des Radangebots ist genauso wie die regionalen Radrundtouren, die es zu entdecken gilt.
Rheinkai 21
55411 Bingen am Rhein
Telefon +49 (0) 6721 / 184205 oder 184206
Telefax +49 (0) 6721 / 184214