Bernkastel-Kues ist das Zentrum der Mittelmosel. Rund 1,5 Millionen Gäste aus aller Welt wandeln jährlich auf den Spuren ihrer über 2000-jährigen Geschichte. Zu den beherrschenden Bauwerken der Stadt zählt der 600 Jahre alte Turm der Pfarrkirche St. Michael, die mit ihrer Fülle an Kunstschätzen und reicher Ausstattung in der Region ihresgleichen sucht. Über der Stadt thront majestätisch die Burgruine Landshut, im 14. und 15. Jahrhundert Sitz der Trierer Erzbischöfe und Kurfürsten. Sie steht auf noch älteren Steinen: Das ehemals römische Kastell „Princastellum“ war Namensgeber für das heutige „Bernkastel“. Fachwerkhäuser des Mittelalters sowie das Renaissance-Rathaus aus dem Jahre 1608 prägen das malerische Altstadtbild rund um den historischen Marktplatz.
Die Bernkasteler Innenstadt lockt aber nicht nur mit ihrem historischen Erbe, sondern auch mit dem Flair einer attraktiven Einkaufsstadt. So findet der Gast hier zahlreiche Dinge rund ums Thema Wein und Tischkultur sowie typische Leckereien von der Mosel. Auch kulinarisch lohnt sich ein Besuch: Die örtliche Gastronomie lockt in Weinstuben und Straußwirtschaften mit moselländischen Spezialitäten. Für einen gelungenen Moselurlaub sorgen die Gastgeber in Hotels, Ferienwohnungen, Pensionen und Gasthäusern.
Wer lieber auf als am Wasser unterwegs ist, kann eine Moselfahrt mit einem der eleganten Schiffe der Weißen Flotte unternehmen.
Der Weinanbau an der „Mosel“ spielte bereits zu Zeiten der Römer eine bedeutende Rolle. So entwickelte sich die Wein- und Kulturregion an der Mittelmosel zu einem der berühmtesten Weinanbaugebiete der Welt. Die ausgezeichneten Rieslingweine haben den Moselwein in der Welt berühmt gemacht. Im milden Klima, auf dem mineralienreichen Boden in Steillagen, gedeihen die besten Rieslingweine der Welt. Weinlagen wie der „Bernkasteler Doctor“ oder die „Wehlener Sonnenuhr“ stehen seit Generationen für exemplarische Qualität. Weinliebhaber kommen beim Besuch einer Winzer-Straußwirtschaft oder bei einem Abstecher in die „Multimediale Weinerlebniswelt“ auf ihre Kosten.
An fünf Tagen im September findet das große „Weinfest der Mittelmosel“ statt. An über 30 Weinständen präsentieren Winzer ihre berühmten Weine. Zu den Attraktionen zählen der Weinprobierabend, die Krönung der „Mosella“, das Brillant-Feuerwerk, der Winzerfestzug sowie ein großer Vergnügungspark. Durch kleine Gassen und vorbei an geschmückten Plätzen entlang jahrhundertealtem Fachwerk, schlängelt sich im Advent der traditionelle Weihnachtsmarkt durch die Altstadt von Bernkastel-Kues. Er verzaubert mit Kunsthandwerk und würzigem Glühwein an über 40 Ständen. Zu den Attraktionen des Rahmenprogramms zählen das Fackelschwimmen, die Nikolauswanderung, das Feuerwerk und das tägliche Öffnen eines Türchens am größten Adventskalenders der Region. Bernkastel-Kues ist Gastgeber des jährlichen Mosel-Musik-Festivals. Mit rund 70 Veranstaltungen an den schönsten Orten entlang der Mosel – unter anderem im Barocksaal des Klosters Machern – ist es das führende Musik-Festival in Rheinland-Pfalz. Die „Sommerbühne Bernkastel-Kues“ mit Rock, Pop, Mosel-Brass, Poetry Slam & Co. verspricht einen „Sommer voller Musik“.
Wanderurlauber freuen sich über das gut ausgebaute Wanderwegenetz rund um und oberhalb von Bernkastel-Kues. Der Moselsteig – „Deutschlands schönster Wanderweg 2016“ und zahlreiche Wander-und Themenwege wie die „Burg-Olymp-Tour“ oder die „Bernkasteler Schweiz“ laden dazu ein, die unvergleichliche Landschaft der Moselkulturlandschaft zu erkunden.
Radfahrer kommen hier auf ihre Kosten: der Moselradweg entlang des Flusses bezaubert mit großartigen Aussichten und ist besonders für Familien gut geeignet. Empfehlenswert ist der 55 km lange Maare-Mosel-Radweg, der von Bernkastel-Kues bis nach Daun in der Vulkaneifel führt. Für sportlich-ambitionierte Fahrer gibt es ausgezeichnete MTB-Strecken.
Gestade 6
54470 Bernkastel-Kues
Telefon +49 (0) 6531 / 500190
Telefax +49 (0) 6531 / 5001919
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.bernkastel.de