Nur eine knappe Autostunde südwestlich vom Großstadttrubel in Berlin und Potsdam entfernt erwarten die Gäste im Kurort Bad Belzig, der Kreisstadt des Landkreises Potsdam-Mittelmark, inmitten idyllischer Natur ebenso spannende wie entspannende Erlebnisse. Das mehr als 1000jährige frühere Ackerbürgerstädtchen hat sich mit seinem noch jungen, außergewöhnlichen Thermalbad zu einer modernen Kurstadt gemausert, aber mit verwinkelten Gässchen und liebevoll restaurierten Bürgerhäusern im Ortszentrum auch seinen historischen Charme bewahrt. Auf Schritt und Tritt ist die facettenreiche Verbindung von Altem und Neuem erlebbar.
Geschichte zum Anfassen, exklusive Wellnessangebote zum rundum Wohlfühlen, Gesundheitsurlaub in jodhaltiger Thermalsole und die einzigartige sanfte Schönheit des Naturpark Hoher Fläming garantieren in Bad Belzig und Umgebung vielfältige belebende Entdeckungen.
Jahrhundertelang stand Bad Belzig unter sächsischer Herrschaft, bis diese im Jahre 1815 endete und Bad Belzig wieder zu Brandenburg gehörte. Im historischen Stadtkern sind Giebelhäuser und Fachwerkbauten zu finden, die zum Teil mit ihren Sandsteinportalen mit Sitznischen auffallen. Diese Bauten stammen aus der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg. Im Altstadtkern sind besonders das Reissigerhaus, die Pfarrkirche St. Marien und die Bricciuskapelle sowie das Landratsamtsgebäude von Interesse.
Die Bad Belziger Burg Eisenhardt, auf der sich auch ein Hotel befindet, ist ein altehrwürdiges imposantes Denkmal mit viel Lebendigkeit. Ihre romantische historische Kulisse wird regelmäßig zum Schauplatz verschiedenster kultureller Erlebnisse, die Geschichte durch Musik, Tanz und Spiel lebendig werden lassen. Ob beim Theater auf der Sagenhaften Burg Eisenhardt, bei zeitgenössischer Kunst im Obergeschoss des Torhauses, bei Musik und Kleinkunst im historischen Kellergewölbe, bei Konzerten auf der Naturbühne im Burghof oder zwischen vielen historischen Zeugnissen im Museum der Burg – bleibende Erlebnisse erwarten den Besucher. Ein Spaziergang über die imposante Burganlage, die über viele Jahre mit großem Aufwand Schritt für Schritt saniert wurde, gerät zur spannenden Entdeckungsreise in die Geschichte. Schon im Torhaus ist ein imposantes Zellengewölbe zu bewundern. Den 24 Meter hohen Bergfried kann man besteigen und weit über den Fläming schauen. Spannend wird es in Teilen der Ringmauer und in einzelnen Wehrtürmen, denn dort geht man durch dicke Mauern. Als älteste steinerne Zeugen wurden bei Ausgrabungen im Innenhof Teile der Kernburg aus dem 13. Jahrhundert samt Kapelle im romanischen Stil freigelegt. In den Burgbrunnen kann man tief hinab schauen, den alten Gefängnishof erahnen und die mächtigen Feldsteinmauern bestaunen.
Seit 1995 ist die Stadt Bad Belzig ein staatlich anerkannter Kurort. Seit Eröffnung der SteinTherme Bad Belzig 2002 hat die Stadt neben der gesunden Luft ein weiteres ortsgebundenes Heilmittel – die Belziger Sole. In der Therme gibt es verschiedene Becken und Anwendungen mit der Belziger Sole, die besonders bei Beschwerden des Bewegungsapparates, Atemwegs- und Hauterkrankungen wirkungsvoll eingesetzt werden kann. Gesundheit und Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt der Angebote der SteinTherme Bad Belzig, die von klassischen Massagen und Rückenschule über spezielle LaStoneMassagen bis zu Ayurvedaprogrammen vielfältige Anwendungen bieten. Neben der Therme legt auch die anerkannte Reha-Klinik für Orthopädie, Psychosomatik und Rheumatologie viel Wert auf hohe medizinische Kompetenz im Kurort. Natürlicher Kraftquell ist zudem der Naturpark Hoher Fläming quasi vor der Haustür eines jeden Hotels, einer jeden Pension. Die einzigartige Landschaft mit ausgedehnten Wäldern, sanften Hügeln, eiszeitlichen Riesensteinen, sagenumwobenen Rummeln, klaren Quellbächen und interessanten Naturlehrpfaden kann man zu Fuß, auf dem Rad, hoch zu Roß, mit dem Kremser und immer besser auch mit dem Rollstuhl entdecken.
Der Ferienort Bad Belzig zeichnet sich durch ein gut angelegtes Wegenetz aus, welches darauf wartet, von Dir entdeckt zu werden. Verschiedene Rundwanderwege in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gilt es zu erwandern, um den Alltag hinter sich zu lassen und die aktive Erholung voranzutreiben. Der Fernwanderweg Burgenwanderweg mit seinen 8 Etappen rundet das Wanderangebot ab.
Erlebe auf zwei Rädern die Gefilde rund um den Ferienort Bad Belzig und entfliehe dem engmaschigen Alltag. Stress "aus" und Erholung "an" heißt die Devise und was würde sich besser eignen, als ein Aktivurlaub in Bad Belzig. Die malerische Landschaft lädt geradezu ein auf's Rad zu steigen und die Natur zu genießen. Beispielsweise auf dem Radfernweg Europaradweg R1 (D-Route 3).
Marktplatz 1
14806 Bad Belzig
Telefon +49 (0) 33841 / 3879910
Telefax +49 (0) 33841 / 3879999