Angermünde liegt im größten Landkreis Deutschlands - der Uckermark, ca. 50 km nordöstlich von Berlin und in direkter Nachbarschaft zu Mecklenburg-Vorpommern und Polen. Angermünde hat sich den liebenswerten Charme der einstigen Ackerbürgerstadt bewahrt. Beeindruckende historische Bauwerke wie das Franziskaner Kloster oder die St. Marienkirche mit der barocken Wagnerorgel, kleine enge Gassen, liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und romantische Hinterhöfe erzählen aus längst vergangenen Zeiten. Nicht zu unrecht lässt sich behaupten, dass das kleine Städtchen „steinreich“ ist, denn den uckermärkischen Feldsteinen begegnet man überall in Angermünde. Seit dem 13. Jahrhundert dient das eiszeitliche Gestein als Baumaterial. Die „Steinzeit der Moderne“, Skulpturen aus eiszeitlichen Findlingen, sind an der Mündeseepromenade zu bewundern.
Die historische Altstadt Angermünde ist umgeben von dem einzigartigen Naturparadies des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin und dem Nationalpark Unteres Odertal. Zuerst fallen den Ankömmlingen die sanften Hügel ins Auge. Gleich hinter dem Städtchen reiht sich ein „Miniberg“ an den Nächsten. Und hinter jedem „Gipfel“ tut sich ein neues, buntes Panorama auf – knallgelbe Rapsfelder und roter Mohn wechseln mit saftigen grünen Weiden und den schattigen Wäldern des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin. An vielen Ecken und Enden präsentiert sich die Flora und Fauna der Schorfheide immer noch überaus wild. Mit etwas Glück und Geduld werden Sie See- und Fischadler oder Kraniche beobachten und die Spuren des Bibers entdecken...
Mit 129.161 Hektar ist es eines der größten Schutzgebiete Deutschlands. Hier erwartet Sie ein Urlaub mit viel Ruhe und Zeit zum Entdecken. Und wer im Urlaub auf Wasser nicht verzichten möchte, der ist hier in der Uckermärkischen Seenlandschaft mit über 400 Gewässern genau richtig.
Zu den bekannten Sehenswürdigkeiten der Region gehören das NABU- Erlebniszentrum Blumberger Mühle, das Kloster Chorin und das Schiffshebewerk Niederfinow, auch bekannt als Europas größter „Schiff- Fahrstuhl“.
Nahe der Stadt Angermünde laden Sie der Wolletzsee-Rundweg, der Peetzigsee-Rundweg und der Mündesee-Rundweg zum Wandern, Spazieren und natürlich auch zum Baden ein. Durch Angermünde führt der 217 Kilometer lange „Märkische Landweg“, der 2009 vom Deutschen Wanderverband mit dem Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet wurde. 10 weitere Uckermärkische Wanderrouten können wir Ihnen für Ihre Wanderungen empfehlen.
Erlebe auf zwei Rädern die Gefilde rund um den Ferienort Angermünde und entfliehe dem engmaschigen Alltag. Stress "aus" und Erholung "an" heißt die Devise und was würde sich besser eignen, als ein Aktivurlaub in Angermünde . Die malerische Landschaft lädt geradezu ein auf's Rad zu steigen und die Natur zu genießen. Beispielsweise auf dem Radfernweg Uckermärkischer Radrundweg.
Brüderstraße 20
16278 Angermünde
Telefon +49 (0) 3331 / 297660
Telefax +49 (0) 3331 / 297661