Etappe Nummer zwölf der D-Route 3 verlässt Dessau mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten und nimmt Kurs gen Südosten. Auf diesem Streckenabschnitt können Radfahrer einmal mehr besonders die beeindruckende Landschaft bewundern, die für diese Region typisch ist. Das Biosphärenreservat Mittelelbe, das auf dem Weg liegt, gewährt einen tiefen und interessanten Einblick in die Flora und Fauna. Die malerischen Landschaften laden zum Verweilen und Entspannen ein.
Auf halber Strecke wartet Ferropolis
Der zwölfte Streckenabschnitt der D-Route 3 unternimmt einen deutlichen Schlenker nach Süden und führt unter anderem am Schloss von Oranienbaum vorbei. Nach etwa der Hälfte der knapp 59 km langen Etappe gelangen Radler nach Ferropolis,
... einer Halbinsel aus Zeiten des Tagebaus, die heute für Veranstaltungen genutzt wird.
Vorbei an Gräfenhainichen in die Lutherstadt Wittenberg
Die D-Route 3 passiert Gräfenhainichen und Radis und erreicht schließlich die etwas weiter nordöstlich gelegene Lutherstadt Wittenberg, die besonders durch ihre Bedeutung während der Reformation nationale Bekanntheit erlangte. Hier können Radfahrer einmal in die Geschichte eintauchen und beispielsweise das ehemalige Wohnhaus Martin Luthers besuchen, bevor anschließend schon die dreizehnte Etappe auf sie wartet.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.