Etappe Nummer elf auf der D-Route 3 führt Radfahrer auf einer Länge von ungefähr 79 Kilometern quer durch Sachsen-Anhalt. Dieser Streckenabschnitt bietet eine Vielzahl an Naturschauspielen und Überbleibseln aus vergangenen Tagen, die besonders die Herzen von Geschichts- und Naturfreunden höherschlagen lassen. So findet sich in der Nähe von Wulfen ein imposantes Großsteingrab. Der Streckenverlauf der D-Route 3 lässt Staßfurt und Bernburg hinter sich und erreicht ungefähr nach der Hälfte der elften Etappe Köthen (Anhalt). In der Nähe der Stadt kann beispielsweise der Tagebausee von Edderitz oder die Kirche von Maasdorf besucht werden. Am Wegesrand oder in gut erreichbarer Entfernung dazu finden sich auf diesem Teil des Radfernwegs zahlreiche Sakralbauten aus unterschiedlichen Epochen.
Etappe Nummer elf endet in Dessau
Kurz bevor die D-Route 3 Dessau erreicht, wartet noch das bekannte Schloss Mosigkau vor den Toren der Stadt. Die kreisfreie Stadt wartet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf, darunter gleich zwei UNESCO-Welterbestätten. Radfahrer haben hier auch die Möglichkeit, sich auszuruhen und zu stärken, denn dann geht es schon auf der zwölften Etappe weiter.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.