Der zehnte Streckenabschnitt auf der D-Route 3 beginnt dort, wo Etappe Nummer neun endete. Radfahrer verabschieden sich von Blankenburg (Harz) und gelangen bereits wenige Kilometer weiter östlich nach Thale. Dort wird es sagenumwoben: Der Hexentanzplatz mit den Teufelsfiguren deutet auf unheimliches Treiben hin. Die sogenannte Teufelsmauer in der Nähe verstärkt den Eindruck, dass es im Harz nicht immer mit rechten Dingen zugeht. Die D-Route 3 folgt auf der zehnten Etappe zunächst weiterhin dem Verlauf des Harz und führt Radfahrer zu Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Ballenstedt oder dem Bismarckturm. Hier finden sich immer wieder Gelegenheiten, kurz vom Zweirad abzusteigen und das eine oder andere Erinnerungsfoto zu machen.
Nach etwa der Hälfte der Etappe macht die D-Route 3 einen Schlenker nach Norden und verläuft zwischen Quedlinburg und Aschersleben hindurch.
Auf dem Weg nach Staßfurt
Oberhalb Ascherslebens bei Nachterstedt schlägt die D-Route 3 wieder ihre ursprüngliche Richtung ein und verläuft weiter gen Osten. Nach etwa 55 Kilometern gelangen Radfahrer auf dem gut ausgebauten Radfernweg schließlich nach Staßfurt, wo etwa das Stadtschloss oder auch der Steinbruch besichtigt werden kann, bevor der elfte Streckenabschnitt beginnt.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.