Dieser kulturhistorische Weitwanderweg führt auf 450 Kilometer und in 25 Etappen in die Geschichte und Gegenwart der Vorarlberger Walser. Die Walser siedelten sich um 1200 aus dem Oberwallis kommend oft in großen Höhenlagen an, welche bei der einheimischen Bevölkerung als zu unwirtlich galten. Wegen der vielfach sehr abgeschiedenen Lage ihrer Siedlungen konnten die Walser ihre Sprache, ihre Arbeitsweise, Architektur und viele ihrer Gebräuche bis in die Gegenwart bewahren.
In Vorarlberg nehmen die Siedlungen der Walser ein Viertel der gesamten Landesfläche ein. Das Brandner-, Silber- oder Laternsertal, Damüls, Ebnit, der Tannberg oder das Große und Kleine Walsertal – sie alle verbindet die 700-jährige Geschichte der Walser in Vorarlberg. Der Walserweg Vorarlberg führt auf naturnahen und historischen Wegen und Pfaden auf die Spuren der Walser.
Die Ausgangs- und Endpunkte fast aller Tagesetappen sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Der offizielle Wander- und Kulturführer „Walserweg Vorarlberg“ von Stefan Heim gibt zusätzliche Informationen zur Walser Siedlungsgeschichte, die Bau- und Lebensweise, die Sprache, die Kultur, die Besonder- und auch Eigenheiten der Walser.
Vorarlberg Tourismus GmbH
Poststraße 11
6850 Dornbirn
+43 (0) 5572 3770330
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.vorarlberg.travel