Blog / Werbung
Abenteuer Natur in der Hochsteiermark: Für Sportbegeisterte, Genießer und Romantiker

Zwischen unberührten Bergen und Almen warten sportliche Abenteuer mit Adrenalinkicks sowie Momente zum Abschalten und Auftanken. Ob beim (E)-Biken und Mountainbiken auf einem gut ausgebauten Radwegenetz, beim Downhillen oder Genussradfahren entlang von Mürz und Mur, die Region hat für jeden Radler etwas zu bieten. Auf Gipfelstürmer warten ausgedehnte Wandertouren und Klettersteige, während Familien auf Themenwanderwegen die Hochsteiermark entdecken können. Die frische Höhenluft, kühle Nächte und das Gefühl von echter Sommerfrische begleiten jeden Schritt.
Die Kulisse dafür könnte grüner kaum sein: 850 Millionen Bäume machen die Steiermark zum grünen Herzen Österreichs und das schlägt in der Erlebnisregion Hochsteiermark zwischen Steirischem Semmering, Mariazellerland, Hochschwab und Rennfeld ganz besonders intensiv. Mit 75 % Waldanteil stellt die Hochsteiermark eine Naturoase der Extraklasse dar – und das beste Naturdoping gibt es bei einer ordentlichen Portion steirischer Schmankerl.
Bergwärts auf zwei Rädern
Die Hochsteiermark bietet alles, was das Mountainbiker-Herz begehrt: Ein gut ausgebautes Netz an abwechslungsreichen Touren, bestens gepflegte Wege und eine Atmosphäre, die für sich spricht.
Keine 20 Minuten vom Hauptplatz in Bruck an der Mur wartet im Weitental ein echtes Schlaraffenland auf alle Mountainbiker. Die BergRadlTour auf die Schneealm ist eine aussichtsreiche Route für geübte Biker. Vom Teichwirt Urani geht es bergauf, bis sich das Hochplateau öffnet und die Strecke sanfter verläuft. Adrenalin pur verspricht der Wind+Bike Park Pretul mit rund 45 Kilometer attraktivem Streckennetz. Vom Ganztal über den Bärenkogel bis zur Amundsenhöhe führt die Route auf die Pretul und wird begleitet von beeindruckenden Windrädern und charmanten Hütten zum Einkehren.

GenussRadeln in der Hochsteiermark
Wer es lieber gemütlich mag, entdeckt auf Panoramatouren das Mariazellerland – entlang klarer Seen, durch dichte Wälder und vorbei an idyllischen Almen. Oder radelt ganz bequem von einer bezaubernden Stadt zur nächsten. Und lässt dabei den Blick immer wieder in die umliegende Berglandschaft schweifen. Der familienfreundliche Mürztalradweg R5 führt in der Originalfassung immer leichtfallend von Mürzsteg bis nach Mürzzuschlag, weiter durch die Waldheimat Peter Roseggers nach Kindberg, Kapfenberg und endet in Bruck an der Mur. Bestens beschildert führt der Flussradweg fast immer entlang der Mürz. Nicht nur wunderschön, sondern auch praktisch im Sommer. Denn an vielen Plätzen entlang des Weges lässt sich die nötige Erfrischung finden.
Wandern zwischen Almen und Gipfeln
Es gibt nichts, was es nicht gibt. Das gilt zumindest für den Wanderurlaub in der Hochsteiermark. Von sanft bis hochalpin. Die Wege führen durch dichte Wälder, über blühende Almwiesen und hinauf zu aussichtsreichen Gipfeln. Ob gemütliche Tagestour oder anspruchsvolle Bergwanderung: Die Region bietet für jedes Level das richtige Terrain.
Zwischen Fischbacher Alpen, der Veitsch, Rennfeld und Mariazellerland laden aussichtsreiche Wege und Almen zu genussvollen Wanderungen ein – perfekt für Familien, Einsteiger und alle, die die Ruhe der Natur suchen. Besonders schön: Eine Wanderung rund um den klaren Erlaufsee – ideal zum Innehalten und Picknicken sowie für eine Abkühlung beim Schwimmen oder ein erfrischendes Fußbad.
Wen es höher hinaufzieht, den erwartet mit dem Hochschwabmassiv ein echtes Herzstück der Hochsteiermark. Schroff, weit und beeindruckend bietet das gämsenreiche Gebirge anspruchsvolle Touren für erfahrene Bergwanderer. Wer das Gipfelfeeling sucht, aber lieber entspannter unterwegs ist, wählt die Wanderung zum Sackwiesensee, dem versteckten Hochgebirgssee mit atemberaubendem Panorama. Unterwegs laden die Häuslalmhütte, Voisthalerhütte und das Schiestlhaus zu einer gemütlichen Einkehr ein, um sich zu stärken und das alpine Ambiente zu genießen.
Auf besonderen Pfaden: Themenwanderwege
Für alle, die es gerne etwas überschaubarer mögen, bieten die Themenwanderwege der Hochsteiermark eine besondere Möglichkeit, die Region bewusst zu entdecken. Wer sich für den „Alpinen Bahnwanderweg“ entscheidet, folgt der historischen Semmeringbahn, der ersten Gebirgsbahn Europas, die die Wanderer durch eine beeindruckende Landschaft mit traumhaften Ausblicken führt. Der Erlebnisweg „klimawandeln“ im Naturpark Mürzer Oberland lädt besonders Kinder ein, kleine Entdecker zu werden und mehr über die Natur zu erfahren. Ein weiterer besonderer Weg ist der „Romantische Bründlweg“ am Pogusch, der höchstgelegene Barfußweg der Hochsteiermark, der das Gehen auf verschiedenen Bodenarten zu einem sinnlichen Erlebnis macht. Entlang dieser und vieler weiterer Rundwanderwege lässt sich die Natur auf individuelle Weise erleben – mal kraftvoll, mal verträumt, aber immer einzigartig.

Einkehren, abschalten, genießen
Nach einem erlebnisreichen Tag in der Hochsteiermark gibt es kaum etwas Besseres, als sich in einer der gemütlichen Almhütten oder Steirischen Wirtshäusern zu belohnen. Ob mit einer herzhaften Brettljausn oder einem süßen „Fedlkoch“ – die steierischen Schmankerl verwöhnen Aktivurlauber mit echten Genüssen aus der Region und runden den Tag perfekt ab.
Wer die Hochsteiermark erlebt hat, wird schnell merken: Abenteuer, Natur und Genuss gehen hier Hand in Hand und machen die Region zu einem besonderen Erlebnisraum. Hier findet jeder ein kleines Abenteuer und vielleicht auch ein Stück von dem, was im Alltag oft zu kurz kommt: Ruhe, Weitblick und das gute Gefühl, draußen zu sein.
Mehr Informationen zu der Steiermark erhalten Sie unter: www.hochsteiermark.at