Zum Hauptinhalt springen

Historische Bauten

Römische Badruine

Foto: Marc Schäfer

Beschreibung

Direkt neben der Cassiopeia Therme gelegen befindet sich Badenweilers wertvollstes Erbe: die Römische Badruine. Experten bezeichnen sie als eine der besterhaltenen und eindrucksvollsten Thermenruinen nördlich der Alpen. Sie ist mit 93 Meter Länge und 33 Meter Breite ungewöhnlich groß und – einmalig im Römischen Reich – als streng symmetrische Doppelanlage angelegt. Man vermutet, dass es sich hier um getrennte Bäder für Frauen und Männer handelte. Auch ihre technische Ausstattung ist für die damalige Zeit bemerkenswert.

Ein wunderschön mit Schautafeln und Fundstücken gestalteter Besucherrundgang führt mitten durch die Badruine und gleichzeitig durch die Geschichte des römischen Badewesens. Wie wurde in den Heilthermen gebadet? Welcher Kult mit Badetempeln verbunden? Eine mehrsprachige Videopräsentation lässt die römische Badekultur wieder lebendig werden.

Seit 2001 wölbt sich ein „Himmel aus Glas“ über die römische Badruine. 1725 Glasscheiben bilden eine transparente, luftige Glashülle, der Blick auf den Kurpark ist frei. Bei entsprechendem Lichteinfall spiegeln die Gläser die Vegetation und den Himmel. Man darf zurecht sagen: Hier verschmelzen zwei architektonische Meisterleistungen zu einem wahren Gesamtkunstwerk.

Foto: Marc Schäfer
Foto: Marc Schäfer

Öffnungszeiten

  • April bis Oktober
    10:00 - 19:00 Uhr
  • November bis März
    10:00 - 17:00 Uhr

Die Römische Badruine ist täglich geöffnet.


Preise

  • Erwachsene
    3,00 €
  • Erwachsene mit Gästekarte
    2,50 €
  • Ermäßigt*
    1,50 €

* Kinder / Besucher mit Handicap
Museums-Pass-Musées Kostenfrei

Karte

Koordinaten

  • 47°48'06.7"N 7°40'08.1"E

Kontakt

Römische Badruine

Ernst-Eisenlohr-Straße 1
79410 Badenweiler
Telefon +49 (0) 7632 799100
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.