Zum Hauptinhalt springen

Naturerlebnisse

Kur- und Schlosspark

Foto: Daniel Sommerhalter

Beschreibung

Spazieren Sie durch unseren insgesamt 22 Hektar großen  Kur- und Schlosspark - der artenreichste in ganz Deutschland. Verweilen Sie unter den über 150 Jahre alten Mammutbäumen, entdecken Sie rund 100 verschiedene Heilpflanzenarten im Hildegard-von-Bingen-Garten oder genießen Sie am Vogesenblick die traumhafte Aussicht über das Markgräflerland bis ins benachbarte Elsass. Wer sich für Weinbau interessiert, findet im Gutedelgarten verschiedene Variationen der Gutedel-Rebe samt Infotafeln vor.  Auf dem romantischen Schwanenweiher tummeln sich Enten und unter der Wasseroberfläche Karpfen und Goldfischen.

Mitten im Kurpark, unterhalb der Burgruine steht auch das Kur- und Festspielhaus, ein imposanter Bau mit asymmetrisch angelegten Stockwerken und Terrassen am Hang der Burgruine, das mit seinem Wiesen-, Promenaden- und Musengeschoß die Parkfläche in geradezu idealer Form erweitert und dem Gast zusätzliche Aufenthaltsräume erschließt. Heute ist es der bevorzugte Schauplatz für Konzerte, Aufführungen und diverse andere Veranstaltungen. Oberhalb des Kurhauses befindet sich das Lustschlösschen Belvedere - ein weiterer herrlicher Aussichtspunkt über Badenweiler. Heute wird es als Ort für Trauungen in einer ganz besonderen Atmosphäre genutzt.

Ein Geheimtipp ist das Kurparkmuseum: Mit viel Fachwissen ausgestattet, erzählt das Museum die Geschichte des Kurparks, des Bergbaus in Badenweiler und der damit verbundenen Persönlichkeiten. Zu sehen sind u.a. Exponate, Originalpläne aus dem Jahr 1824, Ansichtskarten, Auszüge aus Büchern und Dokumenten, Zeichnungen, Fotos, Modelle und Handschriften.

Foto: Michael Spiegelhalter
Foto: Harald Schwanz
Foto: Harald Schwanz
Foto: Harald Schwanz
Foto: Harald Schwanz
Foto: Daniel Sommerhalter
Foto: Marc Schäfer

Öffnungszeiten

Rund um die Uhr geöffnet.

Karte

Koordinaten

  • 47°48'10.2"N 7°40'18.9"E

Kontakt

Tourist Information

Schlossplatz 2
79410 Badenweiler
Telefon +49 (0) 7632 218960
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.