Zum Hauptinhalt springen

Museen

Stadtmuseum im Hl.-Geist-Spital

Beschreibung

Die traditionsreiche Sammlung zeigt auf vier Stockwerken die bewegte Geschichte der ehemals Freien Reichsstadt Nördlingen. Handel und Messe, Zunft und Handwerk sowie die Gerichtsbarkeit in der mittelalterlichen Stadt werden durch Originalobjekte illustriert. Ein Schwerpunkt ist die Geschichte des 30-jährigen Krieges und die Schlacht bei Nördlingen 1634.

Authentisch erzählt, erfahren die Besucher, welche Schrecken die Bevölkerung durchleiden musste und wie die Schlacht bei Nördlingen den Geschichtsverlauf beeinflusste. Zahlreiche Tafelgemälde des 15. und 16. Jahrhunderts vor allem von Friedrich Herlin, Hans Schäufelin und Sebastian Taig zeugen von der Gläubigkeit, aber auch vom Reichtum und der politischen Bedeutung der Stadt Nördlingen. Vervollständigt wird der historische Rundgang durch die Siedlungsgeschichte des Rieses von der Altsteinzeit bis ins Mittelalter, mit den Schädelfunden aus der Ofnet-Höhle, dem Hortfund von Bühl und den Funden aus der römischen Villa Rustica bei Holheim.

Das Stadtmuseum beherbergt seit seiner Einrichtung 1959 im ehemaligen Hl. Geist-Spital auch die Sammlungen des Heimatverbandes Kreis Tetschen-Bodenbach e. V.

Öffnungszeiten

14. März bis 5. November
  • Dienstag–Sonntag
    13:30 –16:30 Uhr
  • Karfreitag
    geschlossen
  • Ostermontag und Pfingstmontag sowie Allerheiligen
    geöffnet

Führungen auf Anfrage

Preise

  • Erwachsene
    5,00 € p.P.
  • Kinder (ab 6 Jahre)
    2,00 € p.P.
  • Ermäßigt
    3,50 € p.P.
  • Gruppen (ab 15 Personen)
    3,50 € p.P.
  • Familienkarte
    11,00 €
  • Alleinerziehendenkarte
    6,00 €

Alle Eintrittskarten gelten am Tag des Erwerbs auch im RiesKraterMuseum!

Bitte beachten Sie aber bei Ihrer Zeitplanung,
dass das RiesKraterMuseum zeitgleich mit dem Stadtmuseum um 16.30 Uhr schließt.

Karte

Koordinaten

  • 48° 51' 11.931"N 010° 29' 13.677"O

Kontakt

Stadtmuseum im Hl.-Geist-Spital

Vordere Gerbergasse 1
86720 Nördlingen
Telefon: +49 (0) 9081 84-810
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.